Am Abend der Diakonenweihe gab Bischof Dr. Klaus Krämer die Stellen der neugeweihten Diakone bekannt.

Von links: Florian Schuberth wird in die Seelsorgeeinheit „Stuttgart Johannes XXIII.“ gesandt, Felix Maier in die Seelsorgeeinheit „Neckar-Aich“ mit einem Lehrdeputat an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Tübingen, Laurenz Zwior in die Seelsorgeeinheit „Gäu“ (Herrenberg), Patrick Wende in diei Seelsorgeeinheit „Bad Schussenried“, Yannick Nott in die Seelsorgeeinheit „Allmendingen“ und Sebin Joseph in die Seelsorgeeinheit „Marchtal“.

 

 

Bischof Dr. Klaus Krämer weihte durch Handauflegung und Gebet am Samstag, der 1. Fastenwoche 6 Männer zu Diakonen: Sebin Joseph aus der Erzdiözese Tellycherry in Indien, Yannick Nott aus Beiningen, Laurenz Zwior aus Mahlow, Florian Schuberth aus Pautzfeld, Felix Maier aus Reutlingen und Patrick Wende aus Heidenheim a.d.Brenz.

  Weihbischof Thomas Maria Renz weihte am Samstag, 6. Juli 2024 in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen zwei Männer zu Priestern: Andreas Heupel aus Siegen und Alexander Kramer aus Kirchberg (v.l. Andreas Heupel, Weihbischof Thomas Maria Renz, Alexander Kramer, Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel)

Weihbischof Dr. Gerhard Schneider spendete am Samstag, den 24. Februar im Dom St. Martin zu Rottenburg zwei Männern durch Handauflegung und Gebet das Weihesakrament: Patrick Kurfess aus Tomerdingen und Tim Miller aus Waldburg.

In seiner Predigt betonte er, dass „Bleibt in meiner Liebe!“ (Joh 15,9) aus dem Tagesevangelium vom Fest des Hl. Apostel Matthias zentral ist und zwar in zweifacher Richtung: Einmal ist das „Bleiben in der Liebe Christi“ das tragende Fundament von Christ- und Kirche-Sein – auch in Zukunft. Dann ist dies auch der Auftrag von Kirche und jedem kirchlichen Dienst, auch und vor allem der des Diakons: dass die Liebe Christi in der Welt bleibt und den Menschen erfahrbar wird.

Patrick Kurfess ist gesandt in die Seelsorgeeinheit „Marchtal“, Dekanat Ehingen-Ulm;

Tim Miller in die Seelsorgeeinheit „Allmendingen“, Dekanat Ehingen-Ulm.

Nach der Diakonenweihe am Samstag, den 4. März durch Weihbischof Matthäus Karrer in St. Eberhard in Stuttgart gibt Bischof Dr. Gebhard Fürst im Bischofshaus in Rottenburg den neugeweihten Diakone ihre Stellen bekannt:

Andreas Heupel ist gesandt in die Seelsorgeeinheit Obermarchtal;

Alexander Kramer in die Seelsorgeeinheit Allmendingen, Altheim und Schwörzkirch.

Weihbischof Matthäus Karrer spendete am Samstag, den 4. März in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart zwei Männern durch Handauflegung und Gebet das Weihesakrament: Andreas Heupel aus Siegen und Alexander Kramer aus Kirchberg a.d. Iller.

 

Bischof Dr. Gebhard Fürst gab im Bischofshaus die Vikarsstellen für die vier Neupriester bekannt (auf dem Bild von links nach rechts):

Harald Stehle ist als Vikar mit vollem Deputat am Katholischen Freien Gymnasium am Bischof-Sproll-Bildungszentrum in Biberach a.d. Riß und im priesterlichen Dienst in der Seelsorgeeinheit (SE 9a) Biberach.

Stefan Renner wird Vikar in der SE 10 Virngrund-Ost im Dekanat Ostalb.

Nico Schmid wird Vikar in der SE 4 Schwäbisch Hall im Dekanat Schwäbisch Hall.

Ivan Totic wird Vikar in der SE 3 Heidenheim, im Dekanat Heidenheim.

 

Bischof Dr. Gebhard Fürst weihte am Samstag, 9. Juli 2022 im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil vier Männer zu Priestern.

Nico Schmid aus Bargau, Harald Stehle aus Gammertingen, Ivan Totic aus Stuttgart und Stefan Renner aus Griesingen (v.l.)

Am Tag nach der Diakonenweihe gibt Bischof Dr. Gebhard Fürst im Bischofshaus den neugeweihten Diakone ihre Stellen bekannt:

Nico Schmid ist gesandt in die Seelsorgeeinheit Obermarchtal;

Ivan Totić in die Seelsorgeeinheit Allmendingen, Altheim und Schwörzkirch.

Bischof Dr. Gebhard Fürst spendete am Samstag, den 27. Februar 2021 in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart zwei Männern durch Handauflegung und Gebet das Weihesakrament: Nico Schmid aus Bargau und Ivan Totić aus Stuttgart.