Priester werden... - wie geht das?Alle Alumnen, die inzwischen hier im Priesterseminar wohnen, haben sich irgendwann einmal die Frage gestellt: Ist ein kirchlicher Beruf etwas für mich, vielleicht sogar der Priesterberuf? Ruft mich Gott in seinen Dienst? Wer sich diese und ähnliche Fragen stellt, ist eingeladen, mit anderen Menschen darüber ins Gespräch zu kommen. Solche Gesprächspartner können beispielsweise die Heimatpfarrer sein oder Menschen, die in einem kirchlichen Beruf z.B. als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in oder Diakon tätig sind wie auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Diözesanstelle Berufe der Kirche. Diözesanstelle Berufe der KircheFür alle Fragen, die sich rund um die verschiedenen kirchlichen Berufe und die Ausbildungswege drehen, sowie zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Motivationsklärung, stehen auch gerne die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Diözesanstelle "Berufe der Kirche" zum Gespräch und Beratung bzw. geistlichen Begleitung zur Verfügung: Leiter Pfarrer Dr. Gerhard Schneider, Tel. 07071/569-440 Markus Vogt, Tel. 07071/569-442 Sr. Luise Ziegler, Tel. 07071/569-446 Sekretariat Beate Tollkühn, Tel. 07071/569-448 Kontaktdaten:Diözesanstelle Berufe der Kirche Brunsstraße 19 Tel.: 07071/569-448 Mail: berufe-der-kirche@drs.de Interessentenkreis PriesterDer "Interessentenkreis Priester" bietet Veranstaltungen zur Berufs- und Berufungsorientierung an. Nähere Informationen unter: www.berufe-der-kirche-drs.de/index.php?cat=priester Hausleitung WilhelmsstiftDie Priester der Hausleitung des Wilhelmsstifts stehen gerne für Informationsgespräche bereit. Für Interessenten ist es nach Absprache möglich, während des Semesters einen oder mehrere Tage im Wilhelmsstift zu verbringen.Auch können einzelne Gruppen (zum Beispiel Ministranten-, Firm- u. Jugendgruppen, Schulklassen, Religionskurse, junge Erwachsene...) nach Vereinbarung das Wilhelmsstift besuchen. |
||